Samstag, 7. November 2015

2015 Oktober - 9 Tage Heimat - Tag 3

 Tag 3...

Heute geht es in aller Früh von Stetternich Richtung Lindern.

Die Ponys hatte übrigens auch wieder eine sehr schöne Wiese mit einem Unterstand.
Allerdings hatte ich in meiner Unterkunfts-Not gar nicht gesehen, dass gar kein Wasser da war....
Allerdings reichte der Tau und am nächsten tag konnten sie sich überall ordentlich satt trinken.
Zumindest Sancho... Stürmer hat es ja nicht so mit Wasser...

Ausgeruht waren sie heute auch.

Sancho habe ich alle Tage die Back on Track Decke vor dem Reiten aufgelegt, wiel er ja bei Ussels-Wetter schonmal ein bisschen Rücken hat.


Aber siehe da, alle Tage hindurch war sein Rücken echt super. Alles schön weich und kräftig.

So ein Ritt ist ja immer wieder eine Belastungsprobe für die Ausrüstung.
Aber ich kann anscheinend sagen, dass mein Sattel passt :D

Viele Grüße an alle, die mir immer wieder gesagt haben, dass man ein Pferd baumlos nicht gesund reiten und schon gar keinen Wanderritt damit machen kann (Diese Sattelart kommt übrigens aus dem Distanzsport - so nebenbei)

Die Strecke hatte etwa 26 km.


 Zuerst über Feld und am Forschungszentrum Jülich vorbei. Ein Stück Landstraße entlang, wo ich diesen hübschen Baum gesehen habe :)
Weiter ein Stück quer durch Jülich. Auch hier wieder schön, dass die Ponys so Verkehrssicher sind und brav an der roten Ampel stehen bleiben und zuügig die große Kreuzung queren.
Braaaave Pooonnyyys..... und doof guckende Auto- und LKW-Fahrer :) mal wieder zu meiner Freude.




Noch ein Stück durch ein Neubaugebiet und über die erste Holzbrücke.
Eine doch recht große Herausforderung für die Pferdchen. Zum Geräusch kommt, dass solche Holzbrücken mit beschlagenen Pferden natürlich etwas rutschig sind und etwas schwingen.
Und wenn der Belag dann auch noch etwas nass ist und die Brücke einen Bogen macht....
Aber auch das haben meine beiden super gemeistert.
Ganz brav, langsamm und im Gänsemarsch.
Dafür gabs auf der anderen Seite dann erst nochmal das dritte Frühstück.



Dann ging es gaaaaaaaaanz weit die Rur entlang.

Sancho hat es auch gleich genutzt und etwas getrunken.











.... Stürmer hat auf das Krokodil gewartet....

Da wird wohl kein Seepferd draus werden...


Viele Schwäne gab es zu sehen..


Am ersten Tag hatte ich eine Brücke, mit einer lichten Höhe von 2,20m - fand ich schon niedrig - aber 1,80m hat das dann am dritten Tag noch getoppt.
Ich passte reitend noch so grade drunter.
Mit einem größeren Pferd hätte ich mindestens absteigen, mit einem gr0ßen Pferd sogar absatteln müssen....



Schnell eine Brennessel - Fresspause bevor es weitergeht.
 
Am Schloss Hallberg vorbei.



Etwas zum schmunzeln: Ich hatte zwischendurch in meinem Quartier für Abends angerufen. Der Hofbesitzer saß allerdings gerade auf dem Trekker. "... Ja, hier der WANDERREITER ich bin auf dem Weg zu ihnen..." - "Was??? welche Wasserleitung???"
Sehr schön....
Tunnelartig gewachsene Wege entlang der L253.
 Ich dachte ich mache mal ein Foto von mir, wie ich bei "Kalt" rumreite...

Habe die nächsten Tage dann noch darüber gelacht - musste doch nochmal aufrüsten - wärmetechnisch....



Den ersten Tag an der Rur hatte ich mehr oder weniger eine völlig andere Landschaft als am zweiten Tag.

Hier geprägt von den Sturmschäden, die wohl der Pfingststurm 2014 mit sich gebracht hat.

Überall waren noch entwurzelte Bäume oder abgesägte Stumpen.

 Eine brücke mit Betonasphalt - sehr reiterfreundlich :)

Insgesamt habe ich an dem Tag meine ich sieben Brücken gequert.... 
Wie passend.... "Über sieben Brücken musst du gehn....."




Einmal abbiegen und schon waren wir am Barmener See. 
Wie schön, dass ich auch hier mit den Ponys ans Wasser konnte.
Da es bei uns zuhause diese Möglichkeit ja überhaupt gar nicht gibt, freue ich mich auch mit fast 30 noch wie ein sechsjähriges Kind darüber :)

Sancho hat natürlich die Möglichkeit wieder genutzt.
Stürmer wie man oben rechts sieht "Nein - danke"




Aber immerhin gefallen mir die Fotos doch ganz gut :)



 Ein Stückchen noch über schöne breite Graswege (keine Reitverbotswege???? - Was ist hier los? Wie ungewöhnlich!!)
auf der linken Seite der See mit Anglern und rechts die mäandernder Rur.
 

Bis zu einer Furt....

Boahhhh!!

Der Steppenreiter macht große Augen und freut sich - ob Stürmer dadurch geht?

Das letzte Mal in der Eifel war ja eher - chaotisch..

Doch ging er, sogar anstandslos.
Aber saufen wollte er auch hier nicht....
Komisches Tier...

 Dann wollte ich auf einen Trampelpfad abbiegen um nicht so weit durch Barmen gehen zu müssen.
Wie man sieht bin ich dann doch quer durch Barmen... hatte gerade keine Kettensäge dabei gehabt... Auch die Klappsäge hatte ich zuhause gelassen... Und zwei Tage wollte ich da auchnicht verbringen....

Wie man sieht hat der Barmener See einen Strand. Zu dieser Jahreszeit scheucht man da nur die Gänse auf, im Sommer wäre das wieder lustiger gewesen, wenn die sonnenbadende Bevölkerung einen mit Fragezeichen im Gesicht anschaut.

So... endlich mal wieder einen Reitverbotsweg entlang. Der war allerdings auch eingetragen.
Durch eine schmale Gasse ging es mal wieder ordentlich im Gänsemarsch bis zum Schloss Kellenberg.
Scheint verlassen - vielleicht eine nette Sommerresidenz???

 Dahinter liegt eine Wassermühle, die wirklich Krach macht, muss ich sagen...



Und ein Stück weiter die Rur entlang - PONYS.
Die Pferde waren begeistert - ich auch.
Nein wie niedlich. Und so kompakt....













Aber Schwäne sind auch interessant.
Hier mal eine Jungspundgruppe.











 Das große Wehr kurz vor Linnich


Noch einmal in Linnich über die Brücke - zur Freude eines Busfahrers, der mir wild gewunken und sich gefreut hat. Schön, dass es noch Leute gibt, die Pferde nicht mit Löwen oder Lasagne verwechseln...
Der Verkehr passte auch gerade mal so, dass ich keinem Autofahrer auf die Nerven gegangen bin...


Weiter die Rur entlang.
Alles schön über Greaswege.

Kaum Menschen unterwegs.

Einen Jogger traf ich kurz vor Linnich, der mir erzählte, dass sie früher auch bis XY (hörte sich weit weg an) geritten sind.
Ich weiss jetzt aber nicht ob das 75 war, oder ob der gute Mann 75 Jahre war.

Auf jeden Fall top Kondition, hat mich vom anderen Flussufer später nochmal gegrüßt!!!
Tag der netten Menschen....


Dann nocheinmal eine Fress- und Saufpause an einem etwas breiteren Teil der Rur ohne h.



Sancho - hurra Wasser.
Stürmer - nein danke.


Und ein Gruppenfoto :)

Ein Stück weiter habe ich eine Möglichkeit zum aufsteigen gesucht und bin in Ermangelung an Alternativen auf das Grundstück eines Anglervereins gegangen um dort kurz die Bank am Vereinshäuschen zu missbrauchen - auch hier traf ich jemanden, der um die Ecke saß - auch freundlich. Haben uns noch kurz und nett unterhalten, einen schönen Tag gewünscht und besseres Wetter.... (Hat nicht gewirkt übrigens)

Kühe haben uns ohnehin schon den ganzen Tag begeleitet.
Das war mir dann irgendwann auch ein Foto wert.
Gut, dass meine Ponys Kühe toll finden :)

Das letzte Stück ging dann noch über Feldwege.
Auch wieder schöne Graswege.

Bis zum Hof der Familie Claßen zwischen Brachelen und Lindern - Der Kahrweghof. Hier bekamen die Ponys zwei schöne Panelboxen - was (mehr) zu trinken für Stürmer - ordentlich Futter - und ich einen schönen heißen Tee.

Übernachten konnte ich im extra vorgeheizten Reiterstübchen mit Blick auf die Reithalle und auch der Pizzabote hat mich schlussendlich doch noch gefunden.
Meine neue Ausrüstung - Isomatte und Schlafsack - konnte ich ausprobieren - ist ihr Geld wert!

Trotz dass es sau-kalt war (dann muss der Reiter halt mehr wandern...) war das ein schöner Tag mit lauter freundlichen Menschen.

Der Tag vier darf kommen!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen